
Weinlese und Keltern - Nachlese
Die Aktion des Freundschaftskreises hat am Samstag, den 11.Oktober 2008 im Weinberg und im alten Kelterhaus des Schlossgartens stattgefunden. Zu der Schar der eifrigen Traubenleser gesellten sich beim Keltern noch weitere Mitglieder des FKLCH und Gäste. Unser Bürgermeister ließ es sich trotz Terminstress nicht nehmen, zu uns zu kommen und kräftig die Kelter zu drehen. Der abschließende Imbiss mit Zwiebelkuchen, Pfälzer Hausmacher Wurst und Wein - begleitet von Gedichten und Sprüchen zum Wein - vereinte etwa 20 Teilnehmer/innen zur fröhlichen Runde. Übereinstimmend wurde geäußert, dass es viel Spass gemacht hat und einige verabschiedeten sich mit einem: "Also, dann wieder im nächsten Herbst!"
Übrigens: Wir werden alle erreichbaren Fotos von der Veranstaltung, also angefangen von der Traubenlese bis zum abschließenden Imbiss, auf einer CD zusammenstellen - in Originalqualität mit hoher Auflösung. Damit lassen sich gute Papierabzüge am eigenen Computer oder im Fotogeschäft herstellen. Die CD wird für eine kleine Spende an den Freundschaftskreis zu erwerben sein. Bei Interesse bitte über eMail melden.
Bildnachlese =>Fotogalerie , Presse-Echo =>Rheinpfalz , =>Wochenblatt
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kirchheimbolanden, 15.09 2008
Rundschreiben an alle Vereinsmitglieder
Weinlese und Keltern
Liebe Mitglieder des Freundschaftskreises,
bei der Mitgliederversammlung 2007 wurde die Idee einer Weinlese- und Kelteraktion mit Interesse aufgenommen. Denn die kleine Obstpresse - Gastgeschenk aus Louhans zum 30jährigen Jubiläum - soll nicht ungenutzt im Depot verstauben! Einen "Partnerschaftswein - Vin de Jumelage 2008" damit zu keltern dürfte dazu noch Spaß bringen. Und wenn für die Vereinskasse etwas herausspringt, umso besser.
Nun, nach einigen Abklärungen und Vorbereitungen kann zur Tat geschritten werden!
Herr Norbert Metzger vom Weingut Müller-Metzger, Einselthum, hat sich bereit erklärt, einige Rebzeilen im Schlossgarten zur Verfügung zu stellen und uns bei Weinlese und Keltern zu unterstützen. Der Termin ist - witterungsbedingt - noch nicht genau zu bestimmen, wird aber Anfang bis Mitte Oktober sein.
So sieht die Planung aus:
Weinlese findet am Vormittag statt. Begonnen wird um 9.15 Uhr mit einer Einführung und Verteilung der Arbeitsgeräte. Die Zahl der zu lesenden Reben ist so bemessen, dass sie mit 10 bis 12 Teilnehmern in ca. 2 Stunden abzuernten sind.
Keltern erfolgt um die Mittagszeit - am/im alten Kelterhaus im Schlossgarten. Hierzu sind dann alle Mitglieder und andere interessierte Bürger eingeladen.
Ein kleines Programm mit Information und Gedichten zum Wein wird die "schwere" Arbeit auflockern. Wer möchte, kann den frisch gepressten Most probieren.
Anschließend werden sich die Weinleser/Hottenträger/Kelterer bei einem deftigen Pfälzer Imbiss stärken (mit Brot, Hausmacher, Zwiebelkuchen, Wein und was sich sonst noch so einfindet). Und alle Mitglieder des Freundschaftskreises, die die fröhliche Runde verstärken und am Imbiss teilnehmen wollen, sind herzlich willkommen.
Da die genaue Terminierung je nach Witterung nur relativ kurzfristig erfolgen kann, bitte auf aktuelle Information in der Tageszeitung oder hier auf unserer Homepage achten! Die bei der Lese Beteiligten werden telefonisch informiert.
Das Weinleseteam braucht aber noch Verstärkung, auch 2-3 kräftige (junge) Leute als Hottenträger werden benötigt. Machen Sie mit und melden Sie sich umgehend an:
Telefon: 06352/4283 (S. Käfer), eMail: |
 |
Bitte melden Sie sich auch an, wenn Sie nur am Imbiss (kleiner Unkostenbeitrag) teilnehmen, da wir den Einkauf planen müssen.
Jetzt hoffen wir nur noch auf gutes Wetter, einen "goldenen Oktober" und einen gelungenen Wein, mit dem wir auch mit den Louhaneser Freunden feiern können.
Ich freue mich auf eine rege Beteiligung und grüße Sie alle sehr herzlich auch im Namen unserer Vorsitzenden, Frau Hosemann.
Siegfried Käfer
(2. Vorsitzender)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kirchheimbolanden, 30.09.2008
Information für alle,
die sich zur Weinlese-/Kelteraktion gemeldet haben
Liebe Weinleser und Kelterer des Freundschaftskreises!
Das Weingut Müller-Metzger hat den Termin für die Weinlese mitgeteilt:
Samstag 11.Oktober 2008, 9.15 Uhr
Hier einige Hinweise und der geplante Ablauf der Aktion:
- Treffpunkt ist im Schlossgarten am Löschteich unterhalb des Ballhauses.
- Der Witterung und Arbeit entsprechende Kleidung und Schuhwerk wird empfohlen!
- Es handelt sich bei unserer Aktion um eine unentgeltliche Tätigkeit im Sinne der Vereinsziele.
9.15 Uhr Beginn mit einer kurzen Einführung durch Herrn Metzger. Hinweise zur Lesetechnik, Demonstration und Einübung. Verteilung der Aufgaben (Leser, Hottenträger......)
Ausgabe der Arbeitsgeräte (eigene, gewohnte Schere kann mitgebracht werden).
Zur Lese stehen sechs Zeilen mit ca. 240 Rebstöcken zur Verfügung. Geschätzter Zeitbedarf: 1½ - 2 Stunden, je nach Teilnehmerzahl. Hr. Metzger begleitet und unterstützt uns.
11.30Uhr Vom Lesegut wird ein Teil in einem Holzbottich auf einer Handkarre zum Kelterhaus gebracht. Evtl. stehen für eine stilechte Kleidung auch einige Winzer-/Küferkittel zur Verfügung.
11.45 Uhr Keltern am/im früheren Kelterhaus im Schlossgarten mit kleinem Programm:
> Kurze Ansprache, Gruß-, Dankworte
> Messung des Mostgewichts mit Refraktometer.
> Bürgermeister eröffnet das Keltern (Stadt ist Besitzer der kleinen Kelter!).
> Informationen, Sprüche, Gedichte zum Wein begleiten das Keltern.
> Zuschauer und Interessierte können Most probieren.
> anschließend: Angebot von Herrn Metzger, im Weinberg über Technik der maschinellen Lese mit Vollernter zu informieren.
12.30 Uhr Imbiss für die Weinleser im Kelterhaus mit Wein, Zwiebelkuchen, Brot, Wurst, Käse, Kuchen, alkoholfreie Getränke.
Vereinsmitglieder und Gäste sind willkommen, bitte aber anmelden (wg. Planung des Einkaufs!).
Ende ca. 14.00 Uhr (je nach Lust und Fröhlichkeit auch länger)
Bis dahin wünscht Ihnen viel Vorfreude
Siegfried Käfer (2. Vorsitzender)
Für weitere Fragen: Tel. 06352/4283 oder eMail =>Kontaktformular |