xSchule in Frankreich

L'école - Die Schule

In Frankreich gehen viele Kinder schon im Alter von 2 bis 3 Jahren zu einer Art Unterricht in die école maternelle (Kindergarten). Aber das ist freiwillig.
Die Schulpflicht beginnt im Alter von 6 Jahren und geht dann bis zum 16. Lebensjahr.

Zunächst kommt man in die école élémentaire (Grundschule). In jedem der fünf Grundschuljahre nimmt man an einem cours (Kurs)teil: cours préparatoire/CP (Vorbereitungskurs), cours élémentaire 1 et 2 /CE 1+2 (Grundkurs 1 u. 2),  cours moyen 1 et 2/CM 1+2 (Mittelkurs 1 u. 2).
Sobald man in der Schule ist, wird man écolier (Schüler) genannt.

Mit 11 Jahren wechselt man ins collège (Mittelschule), eine Art Gesamtschule, und heißt nun collégien. Nach vier Schuljahren macht man eine Prüfung um ein Abschlusszeugnis
zu erhalten, das diplôme national du brevet.

Danach hat man die Möglichkeit ins lycée (Gymnasium) einzutreten. Nach drei Schuljahren, im Alter von 18 Jahren beenden die lycéens (Gymnasiasten) ihre schulische Laufbahn mit einer Prüfung, dem baccalauréat (Abitur). Wer will kann dann mit den études supérieures (Studium) beginnen, um sich in einem Bereich zu spezialisieren und einen Beruf zu finden, der den eigenen Fähigkeiten entspricht.

Es gibt in Frankreich zwei Arten von Schulen:

    • Die écoles publiques (öffentlichen Schulen) werden hauptsächlich durch den Staat finanziert. Ihre Aufgabe ist es, alle Kinder unabhängig von ihren finanziellen Mittel aufzunehmen.
    • Es gibt auch écoles privées (Privatschulen), die häufig von einer Religionsgemeinschaft angeboten werden. In Frankreich sind es hauptsächlich Katholiken. Der pädagogische Ansatz ist nicht ganz derselbe wie in den öffentlichen Schulen.

Wenn früher Kinder nicht in die Schule gehen wollten, versteckten sie sich manchmal in den Büschen. Man sagte dann, sie besuchen die école buissonnière (Hecken-Schule = Schule schwänzen).
Wenn man heute zur Schule geht, dann ist es um apprendre et s'instruire (zu lernen und sich zu bilden). Man kann es aber auch machen, um dort Freunde zu haben und natürlich auch um dort zu spielen.

Jede Schule hat ein règlement intérieur (Hausordnung), das beschreibt, was in der Schule erlaubt oder was verboten ist. Die Ordnung sagt auch, wann die Schule beginnt und wann sie aus ist. Um die Zeiten von Unterrichtsstunden und Pausen zu wissen, und an welchen Tagen die Schülerinnen und Schüler Fächer w.z.B. Musik oder Malerei haben, muss man in den emploi du temps de la classe (Stundenplan der Klasse) schauen. Jede Klasse hat so einen emploi du temps (Stundenplan).

Quelle: http://www.momes.netübersetzt und ergänzt durch weitere Informationen.


- - - - - - - -

Partnerstädte
 


Wappen Kirchheimbolanden - Louhans-Châteaurenaud




 

  Urlaub in der Bresse:   MAISON CHEVAL BLANC 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden