xSchlaglichter aus 30 Jahren

Chronologie der Partnerschaft  Kerchemer Wutz und Bresse-Huhn

1962:
die regionale Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund wird besiegelt.
1974: zum ersten Mal besucht eine Delegation aus Louhans Kirchheimbolanden
1976: die Bürgermeister G. Morey und Dr. Sießl unterzeichnen die Partnerschaftsurkunde
1976: 17. Oktober: der offizielle Partnerschaftsvertrag wird in Louhans unterzeichnet
1977: 14. Mai: Helmut Weiler steht neben dem Bürgermeister an der Spitze des am 01.02. gegründeten "Komitee der Partnerschaft Louhans-Châteaurenaud/ Kirchheimbolanden". M. Colinet ist Präsident des "Comité de Jumelage" in Louhans. Die Feuerwehrleute reisen nach Louhans.
1978: Erste Reise einer SVK-Abteilung nach Louhans. A. Millier wird für 10 Jahren Präsident des Comité de Jumelage in Louhans.
1979: Das bisher tätige Komitee in Kirchheimbolanden wird abgelöst.
3. Dezember: der Freundschaftskreis Kirchheimbolanden - Louhans-Châteaurenaud wird gegründet. Friedrich Frambach wird 1. Vorsitzender (bis 1992).
1980: Viele Austausche zwischen den Sportlern der beiden Städte. Die Kinder fühlen sich in dem Ferienlager am Thielwoog, unter der Leitung von Erich Hirsch, sehr wohl.
1981: 32 Schüler/innen aus Louhans reisen nach Kirchheimbolanden. Jubiläum des fünfjährigen Bestehens der Partnerschaft, eine Broschüre wurde erstellt.
1982: Auf der Foire Expo in Louhans, im April, verkauft die 10-köpfige Abordnung aus Kirchheimbolanden 800 L Bier – in 2 Tagen! Im Oktober treffen sich die Judokas der beiden Städte. Die beiden Rotary Clubs treffen sich auch in Kirchheimbolanden.
1983: 28.-29. Mai: Die "Harmonie" aus Louhans gibt zum 20-jährigen Bestehen ein Standkonzert.
1984: Die beiden Harmonien geben ein Konzert in Louhans. Im Dezember gibt die Harmonie aus Louhans 2 Konzerte in der Aula des NPG und in der katholischen Kirche der Stadt.
1985-86: Erfolgreich ist der Schüler-Fotowettbewerb.
1986: Mitglieder des Freundschaftskreis beteiligen sich beim Umzug am Rhld-Pfalz-Tag in Worms.
1987: 4./6. Juni in Louhans, 11./13. September in Kirchheimbolanden: das 10-jährige Bestehen der Freundschaft wird gefeiert.
1988: 8./10. Mai: 46 Schüler/innen aus Louhans und Kirchheimbolanden treffen sich zu vielfältigen sportlichen Begegnungen. Im Oktober gastiert die TSG Grün-Weiß mit ihrem Turnierprogramm in Louhans bei dem Wohltätigkeitsball zu Gunsten des dortigen Krankenhauses.
1989: Viele Schüleraustausche zwischen den Schülern in Louhans und Kirchheimbolanden. Der älteste Kindergarten in Kirchheimbolanden trägt mit Stolz den Namen "Louhans".

1990: Jugendliche radeln, von Pitt Elben betreut, von Kirchheimbolanden aus nach Louhans.
1991: September: in Louhans wird das 15-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert, man strebt die Dreier-Partnerschaft mit Ritten aus Südtirol an.
1992: 27. März: Wahl eines neuen Vorstands. Agnes Hosemann, seit 1983 2. Vorsitzende, wird zur 1. Vorsitzenden gewählt.
1993: 30.04 - 02.05: Nachfeier des 15-jährigen Bestehens der Jumelage, verknüpft mit der Feierlichkeit der 25-jährigen Partnerschaft mit dem Ritten, eingebunden in die 625-Jahr-Feier der Stadt.
1994: Ausgetragener Malwettbewerb "Dessine-moi ta ville". Die von den Stadtwerken finanziell unterstützte Theaterfreizeit in Louhans für deutsche, französische und tschechische Jugendliche ist sehr gut angekommen. Teilnahme am Residenzfest.
1995: Annika Schroeder ist die Gewinnerin des Schüler-Wettbewerbs "Unser Nachbarland Frankreich, dargestellt auf Briefmarken". Bierkönig Rudi Schauß beehrt erneut mit einer Delegation die Partnerstadt. Die Louhanesen sind bei der Bierwoche gern und aktiv dabei.
1996: Ein Stammtisch zur Erlernung der französischen Sprache wird eingerichtet. Die Präsenz auf der Foire Expo hat sich zu einer "Tour d'amitié" ausgeweitet. In Louhans wird der "Place Georges Morey" eingeweiht. Ein weites Rund an einer Kreuzung in Louhans erhält den Namen "Place de Kirchheimbolanden". Das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft wird am 6./8. September in Louhans begangen; zwei Busse von der Kreisstadt aus zu einem wunderschönen Fest.
1997: 2./4. Mai: Das 20. Partnerschaftsjubiläum wird zusammen mit der 30-jährigen Partnerschaft mit dem Ritten in einem großen Festakt gefeiert.
1998: Kontakte zwischen Taubstummenorganisationen werden unterstützt, rege sind die Vereinspartnerschaften. Der Freundschaftskreis vertritt die beiden Partnerstädte auf dem "Marktplatz Europa" in Rockenhausen.
1999: Dr. Sießl wird zum Ehrenbürger von Louhans-Châteaurenaud ernannt und, wie A. Hosemann, mit dem Ehrendiplom von Rheinland-Pfalz – Burgund ausgezeichnet. Der Freundschaftskreis erhebt ihn zum Ehrenmitglied. Bürgermeister Hartmüller macht seinen Antrittsbesuch in Louhans. Die Freunde aus Louhans betreiben erstmals wieder einen Stand mit heimischen handwerklichen Artikeln auf dem Christkindlmarkt.
2000: Auf Anregung von Alt-Bürgermeister Dr. Sießl werden die Flaggen der Dreier-Partnerschaft gehisst. Der Rotary-Club veranlasst die Verleihung der Verdienstmedaille Rheinland-Pfalz an sein Mitglied Roger Charton. A. Hosemann wird für ihre Verdienste um die Partnerschaft mit der silbernen Ehrenmedaille der Stadt ausgezeichnet.
2001: Am 11./13. Mai wird in Kirchheimbolanden das 25jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert. Die Feier in Louhans ist auf den 28./30. September terminiert. Mit großer Trauer erfüllt der Tod des Ehrenmitgliedes Dr. Lothar Sießl die Bürger beider Städte und viele Freunde.
2002: Der Freundschaftskreis beteiligt sich regelmäßig bei der „Kulturnacht" vor dem Residenzfest mit der Eröffnung einer Ausstellung von Künstlern aus der Partnerregion . Roger Charton organisiert im September ein gelungenes Treffen zwischen den Partnern in und um Colmar. Schüleraustausche finden statt.. In der Stadt ist der Tod der in der Partnerschaft engagierten Leiterin des Kindergartens Louhans, Margit Barbier, zu beklagen
2003: Die Verwaltungsspitze der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden stattet der Partnergemeinde in Burgund einen Informations- und Freundschaftsbesuch ab. Nach langer Krankheit verstirbt die langjährige aktive Freundin der Partnerschaft, Isabelle Remy, in Louhans. Ehepaar Hosemann organisiert eine hoch interessante Begegnung mit den Freunden aus Louhans in Trier.
2004: Neuwahlen beim Comitée de Jumelage. Présidente: Mme Françoise Maître, Vice-Présidente: Mme Nelly Chêne, Secrétaire: Mme Mireille Pacaud, Trésorier: Pascal Remy, Secrétaire-Adjointe: Mme Pascale Baillet, Trésorière-Adjointe: Mme Catherine Seguinot. Neuwahlen beim hiesigen Freundschaftskreis zeigen im engeren Vorstand keine Veränderung, neue Beisitzer werden hinzugewählt. Die Verwaltungsspitze aus der Bresse ist Gast der VG mit Einbeziehung des Freundschaftskreises.
2005: Am 15. Januar wird im Beisein einer Delegation aus Louhans das 25-jährige Bestehen des Freundschaftskreises festlich begangen mit Ehrung der Mitglieder „der ersten Stunde", Vorstellung eines neuen Flyers, Überreichen der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft durch die Louhanesen. Der Vereinsname wird erweitert: Freundschaftskreis Kirchheimbolanden - Louhans-Châteaurenaud In der zweiten Aprilhälfte Fahrt der VG-Verantwortlichen nach Louhans, der Freundschaftskreis startet eine Woche später.
2006: Beindruckende Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft vom 2. bis 5. Juni in Louhans. Etwa die Hälfte der rund 100 Teilnehmer aus der Nordpfalz sind Jugendliche! Ein Schüleraustausch zwischen NPG und Lycee "Henri Vincenot" sowie eine Begegnung der VG Kirchheimbolanden mit der "Communauté de Communes" von Louhans finden statt (Thema: "Dorferneuerung"). Die deutsch-französische Ausstellung des Freundschaftskreis in der Volksbank (Eröffnung in der Kulturnacht) präsentiert den Maler Francois Noel Lamy und seine Bilder zusammen mit Collagen ("Blattgeschichten") von Johanna Käfer.
2007:
Abwechslungsreiche "Rückfeier" des 30. Jubiläums vom 29.06 bis 01.07 in Kirchheimbolanden mit großer Beteiligung. Die Sommerausstellung des Freundschaftskreis zeigt Bilder des bressanischen Malers Dominique Martin und der rheinland-pfälzischen Künstlerin Ilse Petry-Ambrosius. Zum Aperitf
am Residenzfest-Montag treffen sich wie immer die Mitglieder des Freundschaftskreis am Stand der Louhaneser Freunde. Im November bietet der Freundschaftskreis auf der "Exposition gastronomique" in Louhans typische Produkte aus der Nordpfalz an.

Partnerstädte
 


Wappen Kirchheimbolanden - Louhans-Châteaurenaud




 

  Urlaub in der Bresse:   MAISON CHEVAL BLANC 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden