xMitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2012

An alle Mitglieder des
Freundschaftskreis Kirchheimbolanden - Louhans-Châteaurenaud e.V.

Liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft,

ich lade Sie hiermit zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Freundschaftskreises Kirchheimbolanden - Louhans-Châteaurenaud herzlich ein.
Die Versammlung findet am
Donnerstag, 18. Oktober 2012, 20 Uhr
im Nebenraum der Gaststätte "Jahnstube"
in Kirchheimbolanden, Schillerstraße 13,
statt.

Ich schlage Ihnen dabei folgende Tagesordnung vor:

    TOP 1: Begrüßung
    TOP 2: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und Aussprache
    TOP 3: Kassenbericht
    TOP 4: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
    TOP 5: Verschiedenes

Vorstandswahlen stehen in diesem Jahr nicht an. Über ein zahlreiches Erscheinen Ihrerseits würde ich mich sehr freuen. Für Fragen und Anregungen bezüglich der Tagesordnung stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Marc Muchow, 1.Vorsitzender
Freundschaftskreis Kirchheimbolanden - Louhans-Chäteaurenaud e. V.
~~~~~~

Bericht über die Mitgliederversammlung vom 22.09.2011

Neuer Vorstand im Freundschaftskreis

   Auf der Jahresversammlung im Jubiläumsjahr 2011 des Freundschaftskreises Kirchheimbolanden – Louhans-Châteaurenaud gab es im Vorstand erhebliche Veränderungen. Die langjährige Vorsitzende Agnes Hosemann berichtete der gut besuchten Versammlung über die Höhepunkte des Vereinslebens im vergangenen Jahr. Neben der Teilnahme an der gastronomischen Messe im November 2010 in Louhans, der Begegnung der Kommunalverwaltungen mit Bürgermeistern im April 2011 in Kibo und der Teilnahme der französischen Partner am Residenzfest mit Vernissage und Weinstand an der Liebfrauenkirche war das herausragende Ereignis die Feier des 35-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit Preisausschreiben und Festakt während der Bierwoche im Juni 2011. Mit dem Ausblick auf den Gegenbesuch aus diesem Anlass im Juni 2012 beendete Agnes Hosemann ihren Bericht.
Der neue 1. Vorsitzende Dr. Marc Muchow dankt Agnes Hosemann, nunmehr 2. Vorsitzende
Schon bei den Vorstandswahlen im vergangenen Jahr war bekannt gegeben worden, dass sowohl die 1. Vorsitzende Agnes Hosemann als auch der Kassenwart Wolfgang Neie nicht mehr für die komplette Amtsperiode von drei Jahren zur Verfügung stehen würden, sondern ihr Amt nur noch so lange weiterführten, bis geeignete Nachfolger gefunden wären. Wie Agnes Hosemann ausführte, erfolgt ihr Rücktritt nicht aus einer Amtsmüdigkeit heraus, sondern mit dem Anliegen, die Verantwortung für das weitere Geschick des Vereins in jüngere Hände zu legen. Diesem Wunsch trägt die Wahl des neuen 1.Vorsitzenden Dr. Marc Muchow unter Leitung von Stadtbürgermeister Hartmüller Rechnung. Marc Muchow ist seit letztem Jahr 2. Vorsitzender gewesen. Als besonders glücklich empfanden er und die Versammlung den Umstand, dass Agnes Hosemann als 2. Vorsitzende im Vorstand des Freundschaftskreises verbleibt und dem neuen Vorsitzenden mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihren Kontakten zur Seite steht.
    Agnes Hosemann wirkte schon 1976 an der Begründung der Städtepartnerschaft zwischen Kibo und Louhans mit. Als 1979 der Freundschaftskreis Kirchheimbolanden – Louhans-Châteaurenaud ins Leben gerufen wurde, gehörte sie von Anfang an dem Vorstand an. Von 1983 – 1992 war sie 2. Vorsitzende und Stellvertreterin unter Friedrich Frambach und bestimmte nach dessen Ableben fast 20 Jahre lang als 1. Vorsitzende die Geschicke des Vereins. Mit ihren Voraussetzungen als Französischlehrerin am Nordpfalzgymnasium war und ist sie ständig gefragt als Dolmetscherin und Übersetzerin von Texten bei allen offiziellen und inoffiziellen Anlässen in beiden Partnerstädten und macht Stadtführungen für Schüler- und Reisegruppen. Bei zahllosen Begegnungen von Schülern und Erwachsenen vermittelte sie - oft mit viel Einsatz und Beharrlichkeit - Partner und Unterkunft und war dadurch maßgeblich an der Begründung vieler langjähriger und dauerhafter Freundschaften in den Partnerstädten beteiligt.
   Kassenwart Wolfgang Neie zeichnete seit 1991 20 Jahre lang für die wirtschaftlichen Belange des Vereins verantwortlich. Mit seinem letzten Kassenbericht konnte er mit einem finanziell gesunden Verein einen wohl bestellten Aufgabenbereich in neue Hände übergeben. Zur Nachfolgerin wurde die Verwaltungsangestellte bei der Verbandsgemeinde, Sabine Reibe, gewählt, die durch ihre beruflichen Voraussetzungen für die neue Aufgabe bestens geeignet ist. Der neue Vorsitzende dankte den von den bisherigen Ämtern ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihren langjährigen Einsatz und ihre Treue mit Blumen- und Weinpräsenten.
Götz Morasch

~~~~~~


Bericht: Jahresversammlung des Freundschaftskreises am 09.09.2010

Vor einer überaus gut besuchten Jahresversammlung des Freundschaftskreises Kirchheimbolanden – Louhans am Donnerstag konnte die Vorsitzende Agnes Hosemann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Zu den Höhepunkten zählten die Teilnahme an der Exposition Gastronomique im November 2009 (erstmals mit selbst gebackenem Weihnachtsgebäck im Angebot), der Austauschbesuch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde bzw. des Distrikts im April, das Partnerschaftstreffen mit Rheinfahrt, Festmahl und Ausflug auf dem Donnersberg im Juni sowie das Residenzfest mit Vernissage, Grillfest und gemütlichem Treffen am Stand der Louhaneser im August. Vorausblickend erwähnte die Vorsitzende die Teilnahme am rheinland-pfälzischen Ehrenamtstag am 12. September und das 35-jährige Partnerschaftsjubiläum 2011 mit Fahrt nach Louhans im Mai/Juni 2011. Für einen zweiwöchigen kostenlosen Ferienaufenthalt für eine Familie im Feriendomizil „Cheval Blanc“ des neuen Louhaneser Mitglieds Jankowski soll in Kürze ein Preisausschreiben erfolgen.
In der Zusammensetzung des Vorstands des Freundeskreises gab und gibt es demnächst einige wesentliche Änderungen. Die Vorsitzende Agnes Hosemann sowie der Kassenwart Wolfgang Neie kandidierten nur noch für ein Jahr und sollen dann ersetzt werden. Neu als zweiter Vorsitzender für die kommende Amtszeit von drei Jahren wurde Dr. Marc Muchow gewählt, Tristan Werner und Götz Morasch wurden in ihren von der verstorbenen Edith Starck-Welsch übernommenen Ämtern als Schriftführer und Pressewart bestätigt. Zu Beisitzern wurden Siegfried Käfer, der zum zweiten Vorsitzenden nicht mehr kandidierte, Hans-Jürgen Friesen, Yasmin Hauck, Irmgard Spreu und Christina Becker gewählt.
Den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern Edith Starck-Welsch und Hugo Enders soll in Würdigung ihrer besonderen Verdienste am jeweiligen Todestag eine Ehrung zuteil werden. (G.M.)

Partnerstädte
 


Wappen Kirchheimbolanden - Louhans-Châteaurenaud




 

  Urlaub in der Bresse:   MAISON CHEVAL BLANC 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden