Gängige Redewendungen finden sich unter "Französisch - eine lebendige Sprache". Wer sich dafür interessiert, hier die Links:
~~~~~~~~~~
30.05.2013
Fusion vor Gericht
Der Streit über die Fusion von Châteaurenaud und Louhans wird zur Zeit vor dem Verwaltungsgericht in Dijon ausgetragen. Da es Unklarheiten darüber gibt, wie das entsprechende Gesetz auszulegen ist, wird das Gericht eine Stellungnahme bei der höchsten Instanz, dem Staatsrat, einholen. Eine Entscheidung wird nun erst im Oktober erwartet, so dass beide Parteien, die Stadt Louhans und der Verein "Châteaurenaud gegen Fusion", noch die Hoffnung haben, dass das Gericht ihre Auffassung bestätigen wird.
~~~~~~~~~~
17.11.2012
Louhans und Châteaurenaud fusionieren
Die Entscheidung ist gefallen: zum 1.1.2013 wird Châteaurenaud seinen kommunalen Status als assoziierte Gemeinde verlieren und mit Louhans fusionieren.
Am Donnerstag hat der Präfekt des Departements Saône-et-Loire eine entsprechende Verfügung unterzeichnet. In dieser wird zugleich klargestellt, dass der Wahlbezirk, die Funktion des delegierten Bürgermeisters, das Neben-Rathaus und die Zweigstellen der Sozialzentren wegfallen werden. Châteaurenaud wird dann nur noch Ortsteil von Louhans sein.
Der Präfekt weist darauf, dass Louhans und Châteaurenaud einen Großraum bilden, in dem seit 1973 die räumliche und menschliche Verflechtung stark gewachsen ist. Eine Fusion entspreche der Notwendigkeit einer Rationalisierung und Vereinfachung kommunaler Einrichtungen und komme sehr dem örtlichen Wunsch entgegen, Infrastrukturprojekte zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung einfacher durchführen zu können.
Gegen die im gemeinsamen Stadtrat von Louhans-Châteaurenaud mehrheitlich beschlossene Fusion wendet sich schon lange die delegierte Bürgermeisterin mit einer Bürgerinitiative in Châteaurenaud. So verwundert es nicht, dass Marie-Françoise Muller umgehend ankündigte, gegen diese Entscheidung das Verwaltungsgericht anrufen zu wollen. Eine gleiche Situation gibt es im Departement auch noch in Autun mit St. Pantaléon.
Quelle: www.lejsl.com/bresse/2012/11/15/la-fusion-louhans-chateaurenaud-est-actee
www.lejsl.com/edition-d-autun/2012/11/16/st-pantaleon-et-chateaurenaud...
~~~~~~~~~~
07.05.2012
Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2012
Die Wähler in Frankreich haben entschieden: François HOLLANDE löst Nicolas SARKOZY im Präsidentenamt ab.
So wählte Louhans im 2. Wahlgang (Stichwahl vom 06.05.2012):
Wahlberechtigte
Nichtwähler
Wähler
Ungültige Stimmen
Gültige Stimmen |
Anzahl
4 783
1 016
3 767
247
3 520 |
% Wahlberechtigte
21,24
78,76
5,16
73,59 |
% Wähler
6,56
93,44 |
Kandidaten
François HOLLANDE
Nicolas SARKOZY |
Stimmen
1 640
1 880 |
% Stimmen
46,59
53,41 |
~~~~~~~~~~
27.05.2011
Le Journal auf deutsch
Die Zeitung "Le Journal de Saône et Loire" hat sich für die deutschsprachigen Freunde der Bresse einen neuen Service ausgedacht. In der regionalen Ausgabe für die Bresse bietet Le Journal jeden Freitag eine Spezialseite für Leute, die die Bresse kennenlernen wollen. Neben einem Bericht über das sehenswerte Hôtel Dieu in Louhans gibt es auf der Seite vom 27.05.2011 einen Bericht über Zuwanderer aus der Schweiz, ein Rezept, französische Redewendungen und touristische Hinweise. (=> Seite aus LeJournal-27.05.2011.pdf )
Wer Interesse hat findet Le Journal im Internet und kann dort auch die Bresse-Ausgabe nachlesen.
=> www.lejsl.com/fr......
~~~~~~~~~~
03.05.2011
VG Kirchheimbolanden besucht Communauté de Commune Louhans
Wie alle zwei Jahre konnten am vergangenen Wochenende die Mitglieder der "Communauté de Communes du Canton de Louhans" ihre Kollegen aus der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden in der Bresse begrüßen. VG-Bürgermeister Axel Haas und Stadtbürgermeister Klaus Hartmuller führten eine Delegation von 31 Teilnehmern an.
Im Mittelpunkt des Treffens stand in diesem Jahr das Thema Tourismus. Bürgermeister Remi Chaintron und seine Helfer sowie viele Bürgermeister der Communauté hatten daher am Freitag einen Besuch des Naturschutzgebietes "La Truchère" bei Ratenelle und eine Erkundung der Seille bis zum Hafen in Louhans vorgesehen. Präsentiert wurden die neuen Einrichtungen für Wohnmobile, der Obstgarten, und am Samstag die "Grange Rouge" bei einem Essen in diesem Weiler.
In einer Zeit, in der in Frankreich die "Communautés de Communes" aufgerufen sind sich zu vergrößern, musste man feststellen, dass Kirchheimbolanden 8000 Einwohner hat, die Verbandsgemeinde mit 16 Orten insgesamt 22.000 Einwohner zählt und die Dienstleistungen dort viel weiter entwickelt sind als bei uns vor Ort.
Quelle: www.lejsl.com/.....
~~~~~~~~~~
29.04.2011
Gemeindeverbände in der Bresse sollen fusionieren
Der Präfekt des Departement Saône et Loire hat seine Vorstellungen für Fusionen von "Communautés de Communes" offengelegt, ein von der Regierung gewolltes Verfahren.
Demnach sollen der Kanton Montret sowie die Gemeinden Saint Martin du Mont und Sagy an Louhans angebunden werden. Die Einwohnerzahl in diesem Verwaltungsgebiet würde dadurch von ca. 14500 auf 20000 ansteigen.
Die Präsidenten und Vizepräsidenten der Gemeindeverbände in der Bresse werden am 4. Mai zu einer Diskussion darüber zusammenkommen.
~~~~~~~~~~
09.04.2011
Antrag unzulässig: keine Bürgerbefragung
Zwei Monate nach dem Beschluss für einen Antrag auf ein Referendum zur Veränderung des Status zwischen Louhans und Châteaurenaud kam Antwort vom Präfekten des Departements: der Antrag ist unzulässig, die Abstimmung im Beirat von Châteaurenaud war irregulär.
Zweifellos dürfte dieser Formfehler das endgültige Aus für das beabsichtigte Verfahren bedeuten. Denn es ist unwahrscheinlich, dass die delegierte Bürgermeisterin von Châteaurenaud M.-F. Muller erneut eine Mehrheit im Beirat für ihren Plan gewinnen kann.
Auch wenn das Blatt hinsichtlich einer Bürgerbefragung gewendet scheint, das Buch M.-F. Mullers mit ihrer Kritik an der Beziehung zwischen den beiden Städten bleibt offen ...
Quelle: www.lejsl.com/.....
~~~~~~~~~~
08.02.2011
Louhans-Châteaurenaud vor Scheidung?
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und großer Anspannung tagten gestern Abend die 22 Mitglieder (13 Gewählte, 9 aus der Zivilgesellschaft) des Beirats von Châteaurenaud. Einziger Punkt auf der Tagesordnung die Frage: "Wünschen Sie die Durchführung einer Volksabstimmung über die Rückkehr der assoziierten Gemeinde Châteaurenaud zur Selbständigkeit"?
Mit 11 zu 10 Stimmen sprach der Beirat sich dafür aus, die sich bietende Möglichkeit des Reformgesetzes über die Gebietskörperschaften vom 16. Dez. 2011 zu nutzen. Innerhalb von sechs Monaten muss nun der Präfekt das Referendum durchführen. Damit eine Trennung wirksam wird, muss mindestens die Hälfte der Wahlberechtigten an die Urnen gehen und mit zwei Drittel Mehrheit sich für die Autonomie aussprechen.
Gestritten wird nun aber noch, ob der Verlauf der Abstimmung rechtlich einwandfrei war. Denn ein Mitglied des Beirats (Vertreter der Zivilgesellschaft) wurde wegen Befangenheit (arbeitet im Rathaus Louhans) nicht zur Abstimmung zugelassen.
Quelle: www.lejsl.com/votre-region/region/article/4584467/.....
www.lejsl.com/fr/votre-region/louhans/article/4589501/.....
~~~~~~~~~~
30.01.2011
Châteaurenaud: Zurück zur Selbständigkeit ...?!
Die Versammlung des "Verein für die Wiederbelebung der assoziierten Gemeinde" am Freitag war die Gelegenheit für Marie Françoise Müller, delegierte Bürgermeisterin von Châteaurenaud, ihre Idee der Rückkehr zu einer selbständigen Gemeinde vorzustellen. Etwa 150 Einwohner hatten sich eingefunden, angeregt durch den kürzlich an alle verteilten Bericht "Esprit Châteaurenaud", in dem sehr deutlich auf Probleme hingewiesen wurde.
Frau Müller erinnerte daran, dass sie bei den Wahlen zwar die Mehrheit der Stimmen erhalten hatte, aber – seinen Wahlkampfeinsatz respektierend – nicht nach dem höchsten Amt im Rathaus trachtete. Sie gehöre zu einer Generation, die sich verpflichtet fühle, auf die Erwartungen der Bürger zu antworten und im Mandat nicht einen Broterwerb zu sehen. Im Laufe der Monate habe sie feststellen müssen: „Eine selbstherrliche Verwaltung, völliges Fehlen der Einberufung von Arbeitsausschüssen“. Châteaurenaud betreffende Entscheidungen seien ohne Information und Beteiligung der delegierten Bürgermeisterin getroffen worden.
Sie wolle nun die im Gesetz zur Reform der Gemeinschaften sich bietende Möglichkeit nutzen, das Verfahren zur Rückkehr der Gemeinde zur Selbständigkeit in die Wege zu leiten. Wenn die beratende Kommission der Gemeinde in geheimer Abstimmung sich für den Antrag ausspricht, muss der dafür Zuständige des Staates innerhalb von sechs Monaten eine Befragung der Einwohnerschaft durchführen...
Quelle: http://www.lejsl.com/fr...
~~~~~~~~~~
23.07.2010
Einweihung des Turm Saint-Pierre als kulturelle Stätte
Nach fünfzehn Jahren konnte ARTS (Verein zum Erhalt schützenswerter Kulturgüter) nun die Restaurierung dieser Stätte vollenden, die als "Maison de l'image" (Haus des Bildes) dienen soll.
Als 1993 Jean Boussuge den Laden vom letzten Sattler Louhans kaufte, der seine Tätigkeit schön längst eingestellt hatte, dachte er wahrscheinlich nicht an die Arbeit, die die Wiederherstellung eines der beiden letzten Überbleibsel der mittelalterlichen Umwallung machen würde.
Der Turm Saint-Pierre, errichtet 1570, war ganz hinter Anbauten versteckt, die je nach Bedarf im Laufe der Jahre hinzugefügt wurden. Um sein ehrgeiziges Projekt zum Erfolg zu bringen, gründete er zunächst mit André Petit die Vereinigung ARTS. Die ehrenamtlichen Helfer haben sich schnell in die Aufgabe einer vollständigen Erfassung der Bausubstanz vertieft. Diese Vorarbeit ermöglichte dann mit Hilfe geschickter Handwerker z.B. Türeinfassungen wieder so herzustellen, wie sie ürsprünglich aussahen.
Die Qualität der Restaurierung war dem Generalrat im Jahr 2001 einen ersten Preis für den Erhalt kulturellen Erbes wert. Im Jahr 2006 hat das Land entschieden, das Projekt zur Schaffung eines "Maison de l'image" des Bildes zu unterstützen, das letztlich ein Ort der Bewahrung der örtlichen Erinnerung sein wird.
Quelle: http://www.lejsl.com...
~~~~~~~~~~
22.03.2010
Ergebnisse der Regionalwahlen in Stadt und Kanton Louhans vom 21.03.2010
|
Louhans-Châteaurenaud |
Kanton Louhans |
Wahlberechtigte |
4699 |
10889 |
abgegebene Stimmen |
2397 (51,01%) |
5750 (52,80%) |
gültige Stimmen |
2256 (48,01%) |
5397 (49,56%) |
Liste Edouard Ferrand
(FN) |
236 (10,46%) |
650 (12,05%) |
Liste Francois Sauvadat
(UMP/NC) |
930 (41,22%) |
2045 (37,89%) |
Liste Francois Patriat
(PS/PCF/PRG/EE) |
1090 (48,32%) |
2702 (50,06%) |
~~~~~~~~~~
11.03.2010
Regionalwahlen in Frankreich
Am 14.03.2010 findet der 1. Wahlgang zu den Regionalwahlen in Frankreich statt. Der 2. Wahlgang folgt dann am 21.03.2010. Wer die Ergebnisse verfolgen möchte, kann dies im Internet tun. Die Region (Burgogne), das Departement (Saône-et-Loire) sowie die Kommune (Louhans) lassen sich auswählen; zum Vergleich stehen die Ergebnisse der Wahlen von 2004 zur Verfügung: http://193.37.150.60/xml/regionales/RegElec2010/siteSaoneLoire/index.html
~~~~~~~~~~
09.01.2010
Wohnheim für junge Arbeiter
Eine Arbeitsstelle zu finden ist in der derzeitigen Wirtschaftskrise ist ein schöner Glücksfall. Dann muss man aber noch eine Wohnung finden, und das war bisher in Louhans für junge Leute besonders schwierig, wenn sie ihre erste Stelle antraten oder nur saisonal beschäftigt waren. Mitunter waren sie gezwungen bis in Chalon sich eine Unterkunft zu suchen.
Nach mehr als einem Jahr Bauarbeiten kann nun das Heim für junge Arbeiter in Louhans eröffnet werden. Dadurch wird so manches Wohnungsproblem fortan behoben sein. Die ersten Mieter werden am 18. Januar einziehen. Die bressanischen Unternehmen warten schon auf sie.
Quelle: www.lejsl.com/fr/votre-region/louhans/....
~~~~~~~~~~
20.12.2009
Les glorieuses de Louhans
- Wettbewerb der Geflügel-Produzenten mit Verkaufsausstellung -
Kälte und Schnee konnten die Louhaneser am gestrigen Samstag Nachmittag nicht davon abhalten in der "Grenette" den Markt zu besuchen, nicht irgendeinen, sondern den mit etwa 950 Exemplaren feinsten Bresse-Geflügels. Erfreulich die gegenüber dem Vorjahr unveränderten Preise. Die als Weihnachtsbraten sehr begehrten Kapaune z.B. kosteten 23 € pro Kilo bis zu 40-50 €/kg für die besten, mit großen Ehrenpreisen ausgezeichneten Stücke.
Die Besucher waren aber nicht nur gekommen, um Poularden, Kapaune oder Puten zu kaufen, Sie wollten auch den Gewinner des Wettbewerbs "Das fast perfekte Abendessen" und andere zu dieser Veranstaltung erschienene "VIPs" in Augenschein nehmen.
Wer sich einen Eindruck von diesem Wettbewerb der Geflügelzüchter und der anschließenden Verkaufsausstellung verschaffen möchte, kann hier eine Bildershow sehen: www.flickr.com...
Quelle: www.lejsl.com/fr....
~~~~~~~~~~
28.11.2009
"Polit-Krimi" - M.-F. Muller nimmt Stellung
Die Auseinandersetzung zwischen M.-F. Muller, delegierte Bürgermeisterin von Châteaurenaud, und dem Louhaneser Bürgermeister Rémi Chaintron geht in eine neue Runde.
Vor rund 300 Zuhörern nahm M.-F. Muller am Donnerstag Abend in der Mehrzweckhalle von Châteaurenaud Stellung zu einem gegen sie gerichteten Flugblatt. Der Vorgang gehe zu weit und gehöre zu einer langen Serie, die die Vorlage für einen schlechten Krimi sein könnte mit dem Titel: "Wie bringt man - politisch - die Bürgermeisterin von Châteaurenaud um"?!
Sie wolle ohne Feindseligkeit gegenüber Louhans, aber auch ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen über die Situation sprechen. Denn wenn man sie ins Visier nehme, dann nicht als Frau M.-F. Muller, sondern in ihrer Funktion als delegierte Bürgermeisterin von Châteaurenaud und damit die Bürger dieser Gemeinde, zu denen sie hier spreche.
Nein, nein und noch mal nein, sie trete nicht zurück! Das wiederholt M.-F. Muller immer wieder.
Seit zwei Jahren halte man Abstand. Alles sei von Anfang an eingefädelt gewesen. Um die Wahlen zu gewinnen mit 200 Stimmen mehr als der Bürgermeister von Louhans, dafür sei sie gut genug gewesen, nicht gut genug, um das Bürgermeisteramt zu verdienen. Sie sollte nur der Popanz in der Geschichte sein.
Sie gibt Beispiele aus ihrem Alltag: Mails, Briefe, ein Gerichtsvollzieherprotokoll als Beweis.
Sofort nach der Wahl hätten der Bürgermeister und die Beigeordneten ihre Ernennung erhalten, sie nicht. Erst nach einem Schreiben an den Präfekten, der ihr Recht gegeben habe, sei ihr die Ernennung zur Bürgermeisterin zugegangen. Das Verwaltungspersonal habe Order, ihre Anliegen abzulehnen. Von der Stadtversammlung dienstags sei sie ausgeschlossen, Châteaurenaud betreffende Sachverhalte würden ohne die Bürgermeisterin verhandelt. Durch einen Gerichtsvollzieher habe sie feststellen lassen müssen, dass sie nicht einmal Zugang zu den Akten habe.
Wie es nun weitergehe? M.-F. Muller erklärt sich bereit, ein letztes Mal dem Bürgermeister von Louhans die Hand zu reichen: Sie schlage ein Treffen vor im Beisein eines Vermittlers, aber einer anerkannten Autorität, um aus der verfahrenen Situation herauszukommen - im Interesse beider Kommunen.
Quelle: http://www.lejsl.com/...
Siehe auch weiter unten die Nachrichten vom 04. und 23.05.2009
~~~~~~~~~~
16.10.2009
Wieder Sprachkurs für Deutsch
Françoise Maître, Präsidentin des Comité de Jumelage hat für Interessierte wieder einen Kurs zum Erlernen der Deutschen Sprache organisiert. Der Unterricht wird in diesem Jahr von Christoph Best erteilt.
Christoph Best kommt aus Saarlouis und studiert Französisch sowie Sport für das Lehramt in Deutschland. In diesem Schuljahr unterrichtet er im Schulzentrum drei Stunden die Schüler der Mittelschule und neun Stunden die Gymnasiasten in seiner Muttersprache.
Quelle: www.louhans.fr
~~~~~~~~~~
06.10.2009
Neuer Unterpräfekt in Louhans
Durch Verordnung des Präsidenten der Republik vom 5.10.2009, heute veröffentlicht im amtlichen Anzeiger, wurde M. Benjamin Alla, Magistrat der Justiz und seit 2006 Vertreter des Oberstaatsanwalts beim Landgericht in Clermont-Ferrand zum Unterpräfekten (entspr. Landrat)von Louhans ernannt.
Quelle: www.lejsl.com
~~~~~~~~~~
03.08.2009
Châteaurenaud feiert
Am 8./9. August findet in Châteaurenaud wieder das Patronatsfest statt, ein traumhaftes Wochenende mit Angeboten für jedermann. Am Samstag gibt es ein Essen in der Mehrzweckhalle (Reservierung empfohlen), um 22.15 Uhr das Feuerwerk und ab 22.30 Uhr spielt Denis Alberola zum Tanze auf. Am Sonntag kann man zur Vorstellung der Truppe "Tropicando" gehen und am Abend nach einem Essen sich beim Ball mit dem Orchester "Passion" vergnügen.
~~~~~~~~~~
26.07.2009
Großes Fest
Louhans lädt ein zu seinem 3.Fest des Bressehuhns am Samstag, den 01.08.2009.
Den ganzen Tag gibt es ein unterhaltsames Programm, am Abend Essen und Tanz auf dem Plaster der Grande Rue.
Reservierung und Weitere Information: http://www.bresse-bourguignonne.com/

~~~~~~~~~~
23.05.2009
Rücktritt
In der Auseinandersetzung zwischen der delegierten Bürgermeisterin von Châteaurenaud M.-F. Muller und Bürgermeister R. Chaintron ist Ende letzter Woche ein weiterer Schritt erfolgt. M.-F. Müller hat die Entscheidung getroffen, ihre Stellung als stellvertretende Bürgermeisterin von Louhans aufzugeben. Wie aus Internetkommentaren hervorgeht ist in der Bevölkerung die Meinung geteilt: einerseits Verständnis und Unterstützung für ihre Position, andererseits Ablehnung und Spott ("Zwillingsschwester von Ségolène Royal").
Das politische Geschehen in Louhans bleibt also weiterhin spannend.
=> siehe auch Nachricht vom 04.05.2009 weiter unten!

~~~~~~~~~~
18.05.2009
15 Workshops beim nächsten "Fest des Sports"
Das Louhaneser Amt für Sport hat aud seiner vorbereitenden Sitzung für den 6. Juni, 14-18 Uhr, das diesjährige “Fest des Sports“ auf dem Platz an der Charité und den Bordes angekündigt. Viele Vorführungen und Mitmachaktionen der Sportvereinigungen sind geplant wie Basketball, Fußballturnier, Kanu/Kajak, Fahradrundfahrt, Kampfsportarten (z.B. Aikido, Judo, Karate), rhythmische Gymnastik, Bogenschießen, Badminton, Skaten, Boule-Spiel u.a.
Mehr dazu in => LeJournal

~~~~~~~~~~
15.05.2009
Partnerschaft : Viele Aktivitäten
Bei ihrer Generalversammlung am 13.05.09 hielten die Mitglieder des Comité de Jumelage Rückschau auf die Aktivitäten im letzten Jahr. Zunächst war da die Teilnahme am 40. Jahrestag der Partnerschaft Kirchheimbolanden-Ritten am 11./12.05.08 in Kirchheimbolanden. Das Treffen der Verbandsgemeinden/ Communautés de Communes zu den Themen "Trinkwasserversorgung" und "Windpark" vom 20.-22.06.08 in Kirchheimbolanden begleiteten F. Maître, R. Charton und A. Villemagne. Eine Louhaneser Delegation war wieder im am zweiten Augustwochenende beim traditionellen Residenzfest und Ende November präsentierten die Freunde aus Kibo im Rahmen der Éxposition gastronomique ihre Weine und beste Wurstwaren.
Ein Blick auf das Jahr 2009: da gab es bereits vom 17.-19.04.09 wieder eine Begegnung der beiden Verbandsgemeinden/Communautés de Communes und ein Besuch des Freundschaftskreises aus Kirchheimbolanden. Dabei konnten die deutschen Gäste die Schönheit des benachbarten Jura kennenlernen: die Abtei von Baume-les-Messieurs, wo die Seille entspringt, die Aussicht auf den See von Chalain sowie den Felsvorsprung von Château-Chalon.
Im Verlauf dieser Versammlung wurde auch die Teilnahme am nächsten Residenzfest vom 7. bis 10.08.09 besprochen.
Quelle: LeJournal

~~~~~~~~~~
05.05.2009
Partnerschaftstreffen: Ehrung und Schachspiel
Eine Gruppe von 25 Personen aus Kirchheimbolanden konnte an diesem Wochenende Françoise Maître, Präsidentin des Comité de Jumelage zu einem Partnerschaftsbesuch in Louhans begrüßen. Die von der Vorsitzenden des Freundschaftskreises in Kirchheimbolanden, Agnes Hosemann, angeführte Delegation wurde im Rathaus von Bürgermeister Rémi Chaintron empfangen. In Anwesenheit von Beigeordneten, Stadträten und Mitgliedern des Comités de Jumelage wurde Frau Hosemann mit der Ehrenmedaille der Stadt Louhans ausgezeichnet.
Eine Neuerung bei diesem Besuch war ein Treffen des Schachklubs "Louhans-Châteaurenaud Échecs" unter ihrem Präsidenten Jean Michel Moreau und assistiert von Eric Lamy vom Comité de Jumelage mit Schachfreunden aus Kirchheimbolanden. Am Sonntag Vormittag fanden sich so zehn Spieler im Raum in der Rue Ferdinand Bourgeois ein, die unter der Leitung von Verbandsschiedsrichter David Herambourg ein freundschaftliches Turnier bestritten.
Quelle: LeJournal (mit Korrektur)

~~~~~~~~~~
04.05.2009
Politisches Rififi in der Mehrheitsfraktion in Louhans-Châteaurenaud
So betitelt die Louhaneser Zeitung Le Journal ihren Bericht über eine Pressekonferenz am 29.04 2009, zu der einige Komunalpolitiker aus Châteaurenaud eingeladen hatten. Diese wollten dadurch die Wogen etwas glätten, die die Auseinandersetzung zwischen der delegierten Bürgermeisterin von Châteaurenaud, Marie-Françoise Muller und Bürgermeister Rémi Chaintron im beratenden Ausschuss von Châteaurenaud geschlagen hatten. Man verurteile jeden Schritt, der persönlichen Interessen dienen könne, bedauere die heftige Auseinandersetzung, die der Arbeit des Ausschusses abträglich sei und werde alles tun, dass sich so etwas nicht wiederhole. Denn ohne die Einheit von Louhans und Châteaurenaud gehe nichts.
Die turbulente Sitzung des beratenden (nicht antragsberechtigten) Ausschuss am 24.04.2009 war geprägt von Spitzen gegen die gewählten Amtsträger in Louhans. M.-F. Muller hatte an den eingeladenen Bürgermeister der Gesamtgemeinde Wünsche gerichtet, die von besonderem Interesse für den Ortsteil seien, u.a. die Unterschriftsberechtigung bei Bauanträgen, Standort der geplanten Gründeponie in Châteaurenaud, bessere personelle Ausstattung des Bürgermeisteramtes in Châteaurenaud. Chaintron aber reagierte abschlägig, indem er auf bestehende Regelungen der gemeinsamen Stadtverwaltung hinwies und auch dass Personal nicht für Louhans oder Châteaurenaud da sei sondern für beide zusammen.
M.-F. Muller, die zur Pressekonferenz nicht eingeladen worden war, betont, sie wolle nur die Besonderheit der von ihr vertretenen Kommune hervorheben und keine Konkurrenz zwischen den beiden Städten. Sie sei aber mit einem Programm gewählt worden, Châteaurenaud bestehen zu lassen. Eine Fusion sei schließlich von über 60% der Bewohner Châteaurenauds abgelehnt worden. Diese zahlten Steuer und hätten deshalb auch mitzureden, ihre Wünsche werden daher im Stadtrat eingebracht werden.
Rémi Chaintron lehnte eine Stellungnahme ab und meinte, es sei alles Nötige schon gesagt.
Quelle: LeJournal 26.04.09, LeJournal 02.05.09

~~~~~~~~~~
04.05.2009
Hauptversammlung
Die Hauptversammlung des Comité de Jumelage Louhans Châteaurenaud - Kirchheimbolanden findet am Mittwoch, den 13. Mai, 20.30 Uhr, im Archivsaal statt.

~~~~~~~~~~
14.01.2009
Louhans will Aufenthaltsort für Künstler werden
Kommen Künstler bisher nur für ein, zwei Aufführungen nach Louhans, so möchte man sie in Zukunft länger in der Stadt halten. Dazu hat der Stadtrat in einem Beschluss 25000 € zur Verfügung gestellt. Weitere Möglichkeiten von Zuschüssen für die Finanzierung des Projektes werden gesucht.
Natürlich kann mit diesem Geld keine "Villa Medici" gegründet werden, dem Haus der Académie de France in Rom für ihre Kunst-Stipendiaten, in dem diese bis zu 18 Monaten leben und arbeiten können. Aber ein verlängerter Arbeitsaufenthalt wird mit diesen Mitteln ermöglicht.
Zwei Projekte sind schon geplant. Im April kommt das "Collectif Ras" für zwei Wochen zur Erarbeitung einer öffentlichen Vorstellung ins städtische Theater. Bei dieser Theatertruppe aus Dijon handelt es sich um eine Vereinigung, die Künstler aus sogenannten Schwellenländern bei Arbeiten im interdisziplinären Bereich der darstellenden Künste und der aktuellen Musik unterstützt. Bei den Proben dürfen auch Schüler der Mittelschule und des Gymnasiums dabei sein und mit den Künstlern sprechen. Wie ein Mitglied der Gruppe Ras erklärt, soll in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ein poetisches Stück um ihren Alltag erarbeitet werden, mit dem Titel "Objecto Sonata".
Als nächstes Projekt ist dann der Aufenthalt eines Bildhauers vorgesehen. Die Auswahl ist noch nicht erfolgt. Man darf gespannt sein.
Quelle: LeJournal/Louhans

~~~~~~~~~~
02.01.2009
Hektische Sylvesternacht in Louhans und Umgebung
Hochwasser und Überschwemmungen
Die anhaltenden Regenfälle, die seit Dienstag in der Louhaneser Bresse niedergingen, haben zu erheblichen Überschwemmungen in der Gegend geführt. Schon am Mittwochmorgen musste die Feuerwehr aus Louhans in Savigny-en-Revermont bei der Evakuierung eines Hauses helfen. Am Abend war dann durch das schnelle Ansteigen des Wassers in den Flüssen Seille und Solnan die “Esplanade du Breuil“ überschwemmt. Am Neujahrstag bot schließlich das Stadion Bram eher den Eindruck eines Wasserball- als eines Fußballstadions. Zahlreiche kommunale Straßen waren unpassierbar, so dass Umleitungen eingerichtet werden mussten.
Quelle: LeJournal/Louhans

~~~~~~~~~~
13.12.2008
Eisenbahnmuseum schließt
Das kleine Eisenbahnmuseum in Louhans steht vor dem Aus. Nachdem die Immobiliengesellschaft der französischen Bahn mehr Miete für den Stellplatz will, gibt der private Eigentümer auf. Diese Mehrkosten neben den sonstigen laufenden Kosten will er nicht mehr tragen, zumal er keine Subventionen bekommt. Die beiden Luxus-Waggons, die die Fernreisen der Belle Epoque in Erinnerung rufen, will der Besitzer Pierre Jaillet ebenso wie die Ausstellungsstücke verkaufen. An seiner Entscheidung scheinen auch Vorschläge des Bürgermeisters von Louhans nichts mehr ändern zu können.
Quelle: LeJournal/Louhans

~~~~~~~~~~
01.11.2008
Handlungplan abgelehnt
Krankenhaus Louhans: Defizit und Aufregung
Das Louhaneser Krankenhaus befindet sich derzeit in großen Schwierigkeiten. Die Ankündigung, dass Zeitarbeitsverträge nicht verlängert werden und die geltende Arbeitszeitreduzierung in Frage steht, hat zu einem Aufschrei in der Einrichtung geführt. Bereits am Freitag wurde zu einer Demonstration am Nachmittag vor dem Krankenhaus aufgerufen und eine Betriebsversammlung am Abend angekündigt. Nach Einschätzung der Angestellten sowie des Aufsichtsratsvorsitzenden und Bürgermeisters von Louhans, Rémi Chaintron, steht die Qualität der Pflege auf dem Spiel.
In den letzten Jahren hat das Krankenhaus für die Louhaneser Bresse ein Defizit von 382 000 Euro angehäuft. Die regionale Agentur der Krankenhausbelegung in Burgund (ARH) hat nun Alarm geschlagen und den Direktor der Einrichtung aufgefordert, einen Handlungplan vorzulegen, wie ein ausgeglichener Haushalt wieder hergestellt werden kann. Drei Maßnahmen wurden vorgeschlagen: Fortsetzung der strikten Verwaltung des Personalbestands und der Ausgaben, Übergang zu einer Preisfestsetzung bereits ab 2009 und Neuverhandlung der Arbeitszeitverkürzung (14 Tage pro Jahr) mit dem Ziel, diese zu kappen.
Dieser Plan wurde Dienstagabend einstimmig vom Verwaltungsrat zurückgewiesen. Entgegen der ARH verlangt Rémi Chaintron zusätzliche Mittel, um die zuletzt guten Ergebnisse des Krankenhauses weiter stabilisieren zu können. Diese Situation ist nichts Außergewöhnliches; sie findet sich überall in Frankreich wieder.
Quelle: LeJournal/Louhans

~~~~~~~~~~
24.10.2008
Partnerschaftskomitee organisiert Deutschkurse
Wie jedes Jahr kam das Partnerschaftskomitee unter Leitung von Françoise Maître zusammen, um die Deutschkurse vorzubereiten, die von der derzeitigen Sprachassistentin des Schulzentrums Henri Vincenot durchgeführt werden. Dieses Jahr ist es Annika Behn aus Kiel. Neben den Unterrichtsstunden für Schüler wird sie auch in dem vom Partnerschaftskomitee organisierten Rahmen Erwachsene unterrichten. Diesmal wird es zwei Kurse geben - je nach Vorkenntnissen. Sie beginnen am 10. und 12.11.08. jeweils 19.30 Uhr.
Quelle: LeJournal/Louhans

~~~~~~~~~~
03.10.2008
Ehrung für Georges Cavard
Ununterbrochen bekleidete Georges Cavard 31 Jahre lang die Ämter des delegierten Bürgermeisters von Châteaurenaud und des beigeordneten Bürgermeisters von Louhans. Auf Vorschlag des Unterpräfekten von Louhans, Eric von Wispelaere, und durch Verordnung des Präfekten des Departements Saône et Loire, Michel Lalande, wurde Georges Cavard nun mit dem Titel Ehrenbürgermeister geehrt.
Der ehemalige Eisenbahner, gebürtig aus Simard, hat sehr zum Aufschwung der Hauptstadt des Bezirks gewirkt, seit er seine Ämter 1977 übernommen hat. Besonders eingesetzt hat er sich für den Zusammenschluss von Louhans und Châteaurenaud, der für künftige Generationen so wichtig ist.
Georges Cavard war Urheber und Motor bei der Verwirklichung zahlreicher Projekte wie dem Bau der Mehrzweckhalle, der Spielanlage in der Basse-Maconnière, der Renovierung der kommunalen Schulen, dem Cosec des Schulzentrums. Zudem war er Präsident des SIVOS* (1995-2008), langjähriger Vorsitzender des Wasserverbandes der Region Louhans und fungierte als Verwalter des Krankenhauses der Stadt und der Verbandsgemeinde.
Quelle: Le Journal/Louhans
*SIVOS: Kommunaler Verbund zum Unterhalt der Schulen

~~~~~~~~~~
19.09.2008
Neues Kulturprogramm
Das Heftchen mit dem Kulturprogramm des kommenden Quartals präsentierten diese Woche Marie François Müller und Rémi Chaintron sowie Aude Maheu, verantwortlich für Kultur und Kommunikation. Größte Veränderung ist ein einheitlicher Eintrittspreis von 5 €, um dadurch die Beachtung zu erhöhen und allen den Zugang zu den Veranstaltungen zu erleichtern. Das Faltblatt, geprägt vom neu geschaffenen Logo, wird in einer Auflage von 5000 Exemplaren die kulturellen Ereignisse begleiten. Es enthält auch die von Privatinitiativen getragenen Veranstaltungen, wie die Ausstellung "Sortilèges naturels en Bresse (Natürlicher Zauber der Bresse)" im Tour Saint-Pierre vom 19. bis 29.09.2008, gefolgt von der Ausstellung "De Greuze à Cocteau II (Von Greuze zu Cocteau II)" vom 21.09 bis 21.12.2008.
Quelle: LeJournal/Louhans

~~~~~~~~~~
11.09.2008
Neues Logo
Form und Farbe erinnern an die Wappenschilder der Stadt, aber sie sind mit neuem Inhalt gefüllt. Francoise Muller, delegierte Bürgermeisterin, stellte das neue Logo vor, das Louhans-Châteaurenaud und sein Kultur-Team präsentiert. Die Wappen vereinen in harmonischer Weise Geschichte, Musik, Tanz, Zirkus, Theater, Bildende Kunst: ein Werk der jungen Grafikerin Caroline Clerget.
Quelle: LeJournal/Louhans
~~~~~~~~~~
01.09.2008
Rentrée des classes - Schuljahresbeginn in Frankreich
Auch in Louhans sind nun die Sommerferien vorbei. Denn am 1. September beginnt in ganz Frankreich wieder die Schule, zumindest für die Lehrer. Die Schüler haben noch einen Tag länger Zeit und müssen/dürfen erst am 2. September in die Schule. Und welche Gefühle sie an diesem Tag haben, da gibt es sicher keine großen Unterschiede zu denen bei uns.
=> Information zu Schule in Frankreich hier
~~~~~~~~~~
12.07.2008
Nationalfeiertag in Louhans
In Louhans-Châteaurenaud wird der 14. Juli, der Nationalfeiertag in Frankreich, bereits am Sonntag, den 13.06.2008 groß gefeiert. Die Stadt und das kommunale Orchester "Harmonie" organisieren einen besonderen Abend. Um 22.00 Uhr findet ein großes Feuerwerk mit Musik unter dem Thema "Stars en Concert" statt – am "Place de la Libération", bei Regen im Saal "Grenette". Anschließend gibt es großes Tanzvergnügen mit der "D.A.M.S. Musique" am gleichen Ort. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Jeder ist eingeladen!
~~~~~~~~~~
04.07.2008
Hochzeit in Louhans: Elodie und Rémi
Der Bürgermeister von Louhans Rémi Chaintron, 35 Jahre, hat geheiratet. Am 28.06.2008 gab er der Juristin Elodie Cugnet, 24 Jahre, das Ja-Wort. Nach der standesamtlichen Trauung durch den Bürgermeister von La Chapelle-Naude, dem Geburtsort der Braut, fand die religiöse Zeremonie in der Kirche von Louhans statt.
Der Freundschaftskreis schließt sich mit den herzlichsten Glückwünschen für das Paar der großen Schar der Gratulanten an.

~~~~~~~~~~
21.06.2008
Partnerschaftstreffen
Eine Delegation der "Communauté de Communes" von Louhans hält sich unter Führung von Bürgermeister Rémi Chaintron über das Wochenende in der Partner-Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden auf. Dabei sind die Bürgermeister mehrerer Orte: Jean-Paul Pirat (Bruailles), Georges Merlin (Saint-Usuge), Jacky Bonin (Montagny-près-Louhans), Marie-Rose Coulon (Vincelles). Themen des Treffens sind Fragen der Sanierung und Versorgung mit Trinkwasser. Das Comité de Jumelage ist durch seine Präsidentin Françoise Maître und Roger Charton vertreten.
~~~~~~~~~~
12.06.2008
Louhans Etappenort der Frauen-Radrundfahrt 2008
Die Radrundfahrt für Frauen in Frankreich "La Route de France Féminine Internationale" wird in diesem Jahr in Louhans-Châteaurenaud Station machen. Am 11.08.2008 ist unsere Partnerstadt Zielort der Etappe Dijon-Louhans. Am nächsten Tag startet dann von dort aus die nächste Etappe nach Gueugnon.
In der Präfektur ist man über die relativ kurzfristige Entscheidung nicht sehr glücklich, da die Vorbereitungen eine Menge Zeit und Energie erfordern werden. Bürgermeister Rémi Chaintron verweist aber auf die besondere Werbewirksamkeit einer solchen Veranstaltung für die Stadt und wird dabei von den Beigeordneten Jean-François Roy, Gérard Leloup und Christine Runge unterstützt.
"La Route de France Féminine Internationale" ist eine Sportveranstaltung mit internationaler Beteiligung. In diesem Jahr bei der dritten Ausrichtung dieses Wettbewerbs sind 15 Teams mit jeweils sechs Radfahrerinnen, also insgesamt 90 Teilnehmerinnen, beteiligt, die aus sechs Ländern kommen: Frankreich, Italien, Deutschland, Ukraine, Australien und Spanien.

~~~~~~~~~~
07.06.2006
Großes Fest in Louhans im August
In Louhans wird für den 1. August 2008 ein großes Fest vorbereitet. Der riesige Erfolg der Feierlichkeiten anlässlich des 50.Jubiläum der Verleihung des AOC-Prädikats für das Bresse-Huhn, die 2007 in Louhans stattfanden und bei denen z.B. über 1500 Essen unter den Arkaden und in den Restaurants den zahlreichen Gästen serviert wurden, beflügelt alle Beteiligten. Die immense Popularität der Veranstaltung im letzten Jahr veranlasste nun die Stadt Louhans, zusammen mit weiteren Veranstaltern eine Neuauflage zu organisieren.
Unter dem Vorsitz von Marie Françoise Müller, beauftragte Bürgermeisterin von Châteaurenaud, trafen sich die Vertreter der Mitveranstalter zur ausführlichen Besprechung der geplanten Programmpunkte. Soviel ist schon vom Programm bekannt: vorgesehen sind Aktivitäten in der Grande Rue über den ganzen Tag, Mini-Kreuzfahrten auf der Seille, ab 17.30 Uhr im Hotel Dieu eine Burleske unter Mitwirkung der Compagnie „Pièces et main-d'œuvre“, ab 19.30 Uhr Abendessen unter den Arkaden mit gegrillten Bresse-Hühnchen, die „Jazz Bress' Band“ spielt zum Tanz auf dem Straßenpflaster.
Also vormerken: Freitag 1. August 2008, der Abend für Feinschmecker und Jazzliebhaber in Louhans!
~~~~~~~~~~
24.05.2008
Die Mittelschüler und die Sprache Goethes
Unter dieser Überschrift berichtet „Le Journal“ über das DeutschMobil, das in Louhans am Collège Henri Vincenot für zwei Tage Station gemacht hat.
DeutschMobil, was ist das? Es handelt sich um einen Kleinbus, mit dem in Frankreich für die Sprache Goethes geworben wird. Junge deutsche Lektoren und Lektorinnen besuchen damit Grund- und Mittelschulen bzw. Gymnasien, um das Interesse französischer Schüler auf spielerische Art und Weise für die deutsche Sprache und Kultur zu wecken. Wichtig ist dabei, ein aktuelles und attraktives Bild von Deutschland zu vermitteln. Von Anfang 2001 bis Februar 2008 wurden 314.000 französische Schüler angesprochen und über 600.000 Kilometer zurückgelegt. Der Erfolg der Aktion ist bedeutend: Nach einem Besuch wählen bis zu 50% mehr Schüler Deutsch als zweite Fremdsprache und 25% Steigerung gibt es bei der Wahl für Deutsch als erste Fremdsprache.
Hier finden Sie mehr Information über =>DeutschMobil
~~~~~~~~~~
Mai 2008
Fest des Sports am 31.05.2008
Das kommunale Amt für Sport (l'Office Municipale des Sports) von Louhans-Châteaurenaud hat das Fest des Sportes für Sa. 31. Mai 2008, ab 14.00 Uhr angekündigt. Es wird gemeinsam mit Sportvereinen und kommunaler Verwaltung von Louhans-Châteaurenaud organisiert. Im Programm sind sportliche Vorführungen, Demonstration von Sportarten sowie Mitmach-Angebote. Für Essen, Getränke und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. (=>OMS) |
|

~~~~~~~~~~
Di. 13.05.2008
Angelwettbewerb: 14. Wels-Marathon am 18.05.2008 in Louhans
Angeln ist in ganz Frankreich eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung und Angelwettbewerbe finden überall statt, wo es etwas zu fischen gibt. So hat der Verein Fischfang und Fischzucht "La Seille Louhannaise" für So. 18.05.2008, 6.30 bis ca. 16.00 Uhr seinen 14. Wels-Marathon ausgeschrieben. Den besten Anglern (sei es im Boot im Flussbett oder am Ufer der Seille) winken Preisgelder in verschiedener Höhe. In der Einschreibegebühr von €13,- ist ein Verpflegungskorb mit Hühnchen enthalten.
Ob das mal was für Angler aus unserer Region wäre? Der Freundschaftskreis hilft sicher beim Kontakt!

~~~~~~~~~~
Do. 08.05.2008
Der 8. Mai ist in Frankreich ein Feiertag zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs. Viele Franzosen werden aber an dem arbeitsfreien Tag weniger an den Gedenkfeiern teilnehmen, vielmehr die Gelegenheit nutzen und "die Brücke machen" (faire le pont). Das bedeutet nichts anderes, als noch den morgigen Freitag frei nehmen, um ein verlängertes Wochenende zu genießen, Besuche zu machen oder zu verreisen. Wenn dann von den Autobahnen die berühmten "bouchons" gemeldet werden, so sind dies Staus (und keine Anhäufungen von Korken wegen vieler entkorkter Weinflaschen), ein untrüglicher Hinweis, dass viele die gleiche Idee mit dem Feiertag hatten. Mal sehen, was Le Journal aus Louhans-Châteaurenaud berichten wird.
~~~~~~~~~~
Mo. 05.05.2008
Die Corniotte an Himmelfahrt hat die Zeiten überdauert
Michel Sylvain berichtet in der Louhaneser Tageszeitung Le Jornal über Corniottes am Himmelfahrtstag.
~~~~~~~~~~
Do. 24. 04 2008
Gestern Flugbattverteilung, heute Streik
Am Schulzentrum Henri-Vincenot drohen erhebliche Kürzungen von Lehrerstellen. Sorgen um vermehrte Belastungen für die Schüler durch Verkürzung der Schulzeit.
~~~~~~~~~~
Do. 24.04.2008
Acht Tage Schüleraustausch jenseits des Rheins
41 Schüler des Collège Henri-Vincenot verbringen acht Tage in Gastfamilien im schwäbischen Ochsenhausen.
~~~~~~~~~~
Mi 23.04.2008
Nachbarschaftsfest im Quartier des Bordes
Der Freundschaftskreis der Bewohner des Louhaneser Bordes-Viertels bereitet für den 27.Mai 2008 die 4. Auflage seines Nachbarschaftsfests vor.
~~~~~~~~~~
Treffpunkt des feinen Geschmacks
BRESS'TIVAL am 2. und 3. Mai in Louhans
Wie jedes Jahr seit dem 19. Jahrhundert wird zum Festtag Christi Himmelfahrt die Corniotte gefeiert. Die Louhanneser Bäcker und Konditoren stellen dieses spezielle Gebäck her, das dann bei den Händlern unter den Arkaden probiert werden kann... .ja sogar auf dem Wasser: das Boot “Pont de Vaux“ liegt im Hafen zur Feinschmecker-Flussfahrt bereit. Bei den Arkaden in Louhans werden Künstler und die Kunsthandwerker sich einfinden...........
Programm u. Reservierung beim Office de Tourisme in Louhans: +33385750502
siehe auch Traditionen/Corniottes und Rezept/Corniottes
~~~~~~~~~~
30.04.2008
Jahresversammlung des Partnerschaftskomitees
Am Montag den 28.03.2008 versammelten sich die Mitglieder des Comité de Jumelage Louhans-Châteaurenaud/Kirchheimbolanden zu ihrer jährlichen Sitzung. Die Vorsitzende Françoise Maître konnte dazu auch den Bürgermeister von Louhans-Châteaurenaud und Vize-Präsidenten des Conseil Général Rémi Chaintron, die stellvertretende Bürgermeisterin Catherine Séguinot und Stadträtin Christine Cleaux begrüßen.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr wurde die Fülle von Veranstaltungen zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft Ende Juni 2007 in Kirchheimbolanden in Erinnerung gerufen.
Zuvor schon hatten Delegierte der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden dem Gemeindeverband Louhans mit ihrer Vorsitzenden Marie-Rose Coulon einen dreitägigen Besuch abgestattet. Sie besichtigten die Rennstrecke in Le Miroir und ein Altersheim in Saint-Usuge.
Beim Residenzfest in Kirchheimbolanden vom 10. – 13.08.2007 boten Mitglieder des Partnerschaftskomitees an ihrem Stand Spezialitäten wie Bauernbrot, Fromage fort und Weine aus Burgund und dem Beaujolais an.
In diesem Jahr wird es ein erneutes Treffen von Mandatsträgern, diesmal in Kirchheimbolanden geben. Und Madame Maître wird mit ihrer Mannschaft wieder beim Residenzfest dabei sein.
Rémi Chaintron hat uneingeschränkt die effektive Tätigkeit des Partnerschaftskomitees gewürdigt und die Unterstützung der Stadtverwaltung zugesichert. Das Komitee freut sich über drei neue Mitglieder: Eric Lamy, Marie-Françoise Renaudin et Maryse Fournier.
~~~~~~~~~~
März 2008
Neuer Bürgermeister in Louhans-Châteurenaud
Nach ihrem überwältigenden Sieg bei den Kommunalwahlen im März stellt in Louhans-Châteaurenaud nun die Sozialistische Partei (PS) den Bürgermeister: Rémi Chaintron heißt der 36 Jahre alte Nachfolger von Daniel Bernard. Er hat nicht nur die Kommunalwahlen gewonnen, sondern wurde auch bei den Kantonalwahlen als Generalrat von Louhans wiedergewählt. Außerdem ist er Generalratsvizepräsident des Departements Saône-et-Loire und hier zuständig für Finanzen.
Wie Daniel Bernard trat auch Georges Cavard (Maire délégué in Châteaurenaud) nicht mehr zur Wahl an. Sein Amt wird von der Gymnasiallehrerin Marie-Françoise Muller, 55 Jahre alt, übernommen. Sie ist zudem stellvertretende Vorsitzende des Regionalrates von Burgund. Auch sie kommt von der sozialistischen Partei.
Das Foto zeigt Chaintron und Muller beim Festakt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft im Jahr 2006. Vielleicht werden sie in ihren neuen Funktionen nicht nur ihrer Stadt, sondern auch der Partnerschaft neue Impulse geben.
