xEssen u.Trinken

Pfälzer sind fröhliche Leut’, die gerne ihr Hausgewächs, den Riesling, trinken und beim Essen dem Motto folgen: "Wenn’s gut is, derfs ruhig aach e bissel viel soi !"

In der ganzen Pfalz verbreitet und durch einen früheren Bundeskanzler darüber hinaus bekannt geworden ist eine Pfälzer Spezialität: der Saumagen. Hier eine Rezeptur nach Großmutter Henninger (1871-1951) aus Kallstadt.

Pfälzer Saumagen

Zutaten (für 12 Personen)

Pfälzer Saumagen

1 Saumagen, 750 g magerer Schweinebauch,
750 g magerer Vorderschinken, 750 g Kartoffeln,
1 kg feines, helles Bratwurstbrät, 2-3 Brötchen,
4-6 Eier, Salz, Pfeffer, Majoran, Muskat, Milch

Zubereitung

Den Saumagen gut reinigen u. gut wässern! Schweinebauch u. Vorderschinken in 1 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln klein würfeln, in Wasser aufkochen. Brötchen in Milch einweichen. Alles zusammen mit dem Bratwurstbrät und den Eiern in einer Schüssel gut mischen und mit den Gewürzen nach Wunsch abschmecken.

Den Saumagen mit der Masse füllen, aber nicht zu prall, so dass er beim Garen nicht platzt! Die Öffnungen abbinden und in 80 Grad heißem Wasser frei schwimmend 3 Stunden ziehen lassen, keinesfalls kochen, dabei öfter wenden. Danach abtropfen lassen, evtl. kurz oder knusprig anbraten, (am Tisch) in Scheiben geschnitten zu Weinkraut und kräftigem Bauernbrot servieren. Ein guter, trockener Riesling sollte nicht fehlen.

Partnerstädte
 


Wappen Kirchheimbolanden - Louhans-Châteaurenaud




 

  Urlaub in der Bresse:   MAISON CHEVAL BLANC 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden